Indologie

(Minor 30)

Studiengang: Master of Arts (RVO19)

Allgemeine Beschreibung

Haben Sie einen Bachelorabschluss im Minor «Indologie» oder in Südasienwissenschaften erworben und möchten Ihr Fachwissen vertiefen oder erweitern? Kommen Sie aus einer benachbarten kultur- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin und wollen Ihre fachspezifische Kompetenz um einen regionalen Fokus ergänzen? Oder suchen Sie eine relevante Quellensprache für Ihr Studium oder Ihr Forschungsprojekt und möchten ‘quer’ in die Indologie einsteigen? Unser flexibles Masterprogramm ermöglicht Ihnen ein auf Ihre Interessen zugeschnittenes Studium.
Studienziele: Als Absolventin/Absolvent des Minors «Indologie» haben Sie ergänzend zu Ihrem Major ein Südasienprofil erworben und verfügen über ein vertieftes Wissen von der Sprache, Kultur und Gesellschaft des indischen Subkontinents sowie von relevanten Forschungsansätzen und aktuellen Debatten.
Diese Kenntnisse qualifizieren Sie dazu, wissenschaftliche Vorhaben in der eigenen Disziplin mit einem thematischen oder sprachlichen Fokus auf Südasien zu akzentuieren oder einer Tätigkeit mit Südasienbezug nachzugehen.
Studienstruktur und Inhalte: Das breite Lehrangebot und die grosse Flexibilität des Studienplans eröffnen Ihnen im Minor «Indologie» verschiedene Optionen für die Gestaltung Ihres Masterstudiums: Sie können sich auf die Vertiefung Ihrer im Bachelor erworbenen Sprachkenntnisse beschränken oder eine andere Sprache (Hindi, Sanskrit, Pali) dazu lernen; Sie können sich auf kultur- oder sozialwissenschaftliche Fragestellungen fokussieren; oder Sie konzentrieren sich auf ‘moderne’ oder ‘klassische’ Themen. Das Studienprogramm ermöglicht in allen Varianten die Konsolidierung Ihrer sprachlichen und thematischen Expertise sowie den Erwerb von methodischer und theoriebezogener Kompetenz. Als Quereinsteigerin/Quereinsteiger erhalten Sie die Möglichkeit, sich die fehlenden sprachlichen Vorkenntnisse in einem vertretbaren Zeitansatz zu erarbeiten.
Wählen Sie Ihren Fokus aus diesen in Vorlesungen, Seminaren, Forschungskolloquien und Übungen unterrichteten Themenfeldern: Indische Religionen, insbesondere Hinduismus und Buddhismus; Indische Philosophie und deren Grundtexte; Sanskrit-Literatur mit ihren sozio-kulturellen Kontexten und ihrer Rezeption; Politik, Wirtschaft und sozio-kulturelle Transformationsprozesse im modernen Indien mit einem Fokus auf Demokratisierung, modernem Hinduismus und Konstruktionen von Gender; Moderne und gegenwärtige Hindi-Literatur.

Zulassungsvoraussetzungen

Für allgemeine Informationen zur Zulassung siehe: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/studies/application; Für weitere Informationen siehe Reglemente & Zulassungsbedingungen des Studienprograms

Studienrichtung

Geographie, Indologie, Linguistik, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie / Ethnologie, Soziologie, Vergleichende Literaturwissenschaft

Berufsperspektiven

Die Berufswahl wird sich in erster Linie am gewählten Major-Studienprogramm ausrichten. Durch den Minor «Indologie» kann sich aber bei entsprechender Kombination eine deutliche Erweiterung der Optionen ergeben. Das Spektrum beruflicher Anwendungsgebiete von Südasienkompetenz ist nämlich breit und reicht von Aufgaben in Wissenschaft und Forschung über Tätigkeiten in Unternehmen, Organisationen und Behörden bis hin zu Aufgabenbereichen im Migrations- und Integrationsbereich, in Kultur und Bildung, im Tourismus, Journalismus oder in der Erwachsenenbildung.

ECTS Credits

30 ECTS Credits

Teilzeitstudium

Das Mustercurriculum orientiert sich an einem Vollzeitstudium. Ein Teilzeitstudium ist möglich und geht mit einer Verlängerung der Studienzeit einher.

HF-/NF-Kombinationen

Der Masterstudiengang besteht aus einem Mono-Studienprogramm von 120 ECTS Credits oder aus der Kombination eines Major-Studienprogramms 90 ECTS Credits mit einem Minor-Studienprogramm von 30 ECTS Credits. Das Minor-Studienprogramm kann an der Philosophischen Fakultät der UZH, an einer anderen Fakultät der UZH oder an einer anderen universitären Hochschule absolviert werden. Für allfällige Kombinationsverbote ist der programmspezifische Anhang zur Studienordnung zu beachten (s. Reglemente).

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch